
Hugendubel setzt mit der Wiedereröffnung des Hauses am Münchner Marienplatz ein Zeichen für den modernen Buchhandel. Wir freuen uns sehr, Teil des Teams zu sein, das diese Wiederöffnung begleiten durfte.
Hugendubel setzt mit der Wiedereröffnung des Hauses am Münchner Marienplatz ein Zeichen für den modernen Buchhandel. Wir freuen uns sehr, Teil des Teams zu sein, das diese Wiederöffnung begleiten durfte.
PR oder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für einen HR- und Recruiting-Dienstleister kann wahnsinnig spannend sein, wissenschaftlich fundierte Infos hervorbringen und Spaß machen. Das zeigt unser Kunde Avantgarde Experts mit seiner Studie zur Arbeitszufriedenheit in Deutschland.
SportScheck-Chef Markus Rech bringt den innovativen Sportfachhändler neu auf Kurs. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir SportScheck mit unserem Know-how rund um Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, digital und anlog, dabei begleiten dürfen. Ein erstes Ergebnis ist heute im Handelsblatt zu lesen, Print und Online. Danke an Joachim Hofer für das gute Gespräch!
Trotz Facebook, Instagram und Twitter, die gute, alte Pressemitteilung ist nach wie vor die wichtigste Informationsquelle für Journalisten. Auf den ersten Blick hat sich für PR-Leute also nicht viel geändert, auf den zweiten Blick allerdings schon. Der Journalismus wird immer schnelllebiger und die Zeiten, in denen Online-Redakteure stiefmütterlich behandelt wurden, sind längst vorbei. Dementsprechend ergeben sich beim Erstellen von Pressetexten neue Leitlinien. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir, was eine Pressemitteilung heute erfolgreich macht.
Der Name ist Programm: „Google Trends“ hilft nicht nur Online-Marketing-Spezialisten AdWords-Kampagnen zu optimieren, sondern unterstützt PR-Experten, Themen miteinander zu vergleichen und zu bewerten. Zu erkennen sind Trends innerhalb der gesamten Suchanfragen auf nationaler Ebene und weltweit. Das gilt für die letzten 14 Jahre (ab 2004) und lässt sich für einen aktuellen Zeitraum definieren. Allerdings sind die Ergebnisse nicht 1:1 auf die Beliebtheit der Themen bzw. der Keywords zu münzen.
Wer früher mit Notizblock und Kugelschreiber von Pressetermin zu Pressetermin hetzte, sitzt heute mit ergonomischen Stuhl (im Idealfall) und Starbucks Kaffeebecher am Schreibtisch. Nebenher wird gemailt, geskypt oder per Whatsapp kommuniziert. Oder etwa nicht? Eine neue Studie zeigt, wie Journalisten heute recherchieren und wie digital PR-Profis sein müssen.
„Plötzlich will niemand mehr Werbung machen“. Ab und an stoßen wir in der Marketing-Fachliteratur auf Artikel, die uns aus dem Herzen sprechen. Einer davon war kürzlich in der W&V (8/2016) zu lesen. Die Kernaussagen sind so gut, dass wir sie hier teilen möchten.
Jetzt laufen wir im Büro durch Tokio, surfen haushohe Wellen oder fliegen mit dem Hubschrauber über Las Vegas. Der Bausatz für die Google-Cardboard-Brille macht es möglich. Achtung, das hat sehr hohen Spaßfaktor und Suchtpotential.
Das so genannte „Cluetrain-Manifest“ formulierte eine pragmatische Sicht auf Märkte, Konsumenten und deren Kommmunikation. Heute sind viele dieser Thesen Grundlage modernen Marketings. „Märkte sind Gespräche“, war eine der Hauptaussagen. Im Januar 2015, 16 Jahre später, erschien nun das Update, die „New Clues“.
Was kann man von einem Artikel erwarten, der den Titel „Die Top 10 der erstrebenswertesten Content Marketing Ziele“ trägt – Wieder eines dieser langweiligen, banalen Rankings? À la ‚Die Top 10 der besten Katzenvideos‘ oder ‚die Top 10 der Diät-Mythen‘?